Über uns

Die Entstehung von Dvpwjkl entspringt einer tiefen Resonanz mit dem deutschen Industrieideal „Präzision schafft Zuverlässigkeit“. Bei der Gründung unseres Unternehmens besuchten wir Elektrowerkstätten in München und Industriestandorte im Ruhrgebiet. Dabei entdeckten wir, dass deutsche Haushalte höchste Ansprüche an die Energieeffizienz und Stabilität von Haushaltsgeräten, an die Anpassungsfähigkeit und Praktikabilität von Küchengeräten sowie an die Langlebigkeit und Präzision von Elektrowerkzeugen stellen – Geräte müssen nicht nur nordischen Kälteeinbrüchen und dem feuchten Klima Westeuropas standhalten, sondern auch die Wertschätzung traditioneller deutscher Ingenieurskunst und alltägliche Sicherheit vermitteln.


Unsere Markenstory begann mit einer Begegnung eines alten Ingenieurs in München. Während er einen seit dreißig Jahren genutzten Motor einstellte, sagte er: „Ein gutes Gerät muss wie ein Zahnrad in den Alpen sein – in jeder Umdrehung präzise und zuverlässig.“ Dieser Satz wurde zum Leitprinzip von Dvpwjkl: Jedes Produkt muss eine „strenge Prüfung“ durchlaufen – Haushaltsgeräte erfüllen die höchsten EU-ERP-Standards für Energieeffizienz, kleine Küchengeräte sind auf deutsche Herdgrößen und Backbedürfnisse abgestimmt, und bei Elektrowerkzeugen wird eine Toleranz von maximal 0,01 Millimetern garantiert.


Unsere Markenmission ist es, „Präzision und Nachhaltigkeit Alltag werden zu lassen“. Haushaltsgeräte werden gemeinsam mit dem Berliner Energieforschungsinstitut optimiert, der Standby-Verbrauch liegt unter 0,3 W; kleine Küchengeräte sind speziell für deutsches Schmoren und Backen entwickelt, z.B. hält der elektrische Schmortopf eine Temperaturdifferenz von ±1℃ beim Warmhalten, Mixer sind hinsichtlich Geschwindigkeit auf die Teigkonsistenz für deutsche Rezepte eingestellt; Elektrowerkzeuge bestehen aus hochfestem Ruhrstahl, die Korrosionsschutzschicht übertrifft die deutsche DIN-Norm um 30 %, und die Anschlussklemmen sind antioxidativ behandelt.


Um uns fest im deutschen Markt zu verwurzeln, haben wir ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Frankfurt eingerichtet und unser Team mit lokalen Geräteingenieuren und Küchendesign-Experten verstärkt. Bei den Materialien bevorzugen wir recycelte Kunststoffe und kohlenstoffarme Stähle aus Deutschland. Von 18 Produktionsschritten werden 11 von deutschen Qualitätsprüfern mit 25 Jahren Erfahrung kontrolliert – von der Lebensdauertests der Motoren bis zur Hitzebeständigkeit der Gehäuse entspricht alles unserem Versprechen „Zuverlässig im Dauereinsatz“.


Mit Blick auf die Zukunft plant Dvpwjkl, innerhalb von drei Jahren eine Geräteserie mit 100 % recycelbaren Gehäusen auf den Markt zu bringen und innerhalb von fünf Jahren ein deutschlandweites Netzwerk für „Geräteservice und Energiesparberatung“ aufzubauen. Wir sind überzeugt: Wahre Beständigkeit bedeutet nicht Wachstum um jeden Preis, sondern dass jedes Gerät genau auf das Leben abgestimmt ist, jedes Detail handwerkliches Können widerspiegelt und sich mit der Zeit ein Vertrauen bildet, das auf „Langlebigkeit und Zuverlässigkeit“ basiert – so möchten wir zum zuverlässigen Partner deutscher Haushalte werden.


Vertriebsgesellschaft: Weifang Yupinfang Biotechnologie GmbH

Firmenadresse: Zimmer 108, Nr. 308, Jiankang-Oststraße, Guangwen-Straße, Stadtbezirk Kuiwen, Weifang, Provinz Shandong

E-Mail: service@mail.dvpwjkl.com

Gründungsdatum: 2024-07-25

Gesetzlicher Vertreter:Li Fang

Für Rücksendungen, Bestelländerungen, Stornierungen und Rückerstattungen kontaktieren Sie uns bitte unter: service@mail.dvpwjkl.com

Telefon: 14776138874

Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Samstag (UTC/GMT + 08:00) 9:00–18:00 Uhr (außer an Feiertagen)

Webseite:   https://dvpwjkl.com

Postleitzahl: 261041